Das Hellweg Berufskolleg und die Wirtschaftsförderung Kreis Unna laden am 24. November 2017 zur Perspektive Technik in das NTZ.
Praxistag Perspektive Technik: Unternehmen gesucht!
Unna. Die Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) lädt für Freitag, 24. November 2017, zum Praxistag Perspektive Technik in das Naturwissenschaftlich-Technische Zentrum des Hellweg Berufskollegs Unna ein. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmen und Hochschulen mit Jugendlichen zusammenzubringen und letztere für naturwissenschaftlich-technische Berufe zu begeistern. „Derzeit suchen wir noch Unternehmen, die sich im Rahmen des Praxistages präsentieren möchten“, sagt Organisatorin Anica Althoff vom zdi-Netzwerk Perspektive Technik bei der WFG. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Julian Pflichtenhöfer hat sie das Konzept komplett überarbeitet: Statt einer klassischen Messe wird es in diesem Jahr ausschließlich 90-minütige Workshopangebote zum Mitmachen und Ausprobieren für die Schülerinnen und Schüler der Vorabschlussklassen aus den zehn Städten und Gemeinden des Kreises Unna geben.
„Einige namhafte Unternehmen und Hochschulen, wie die Zapp Precision Metals GmbH und die Fachhochschule Dortmund, werden sich mit Workshops beteiligen, um über die vielfältigen Chancen und Möglichkeiten von Ausbildungsberufen und Studiengängen in der Region zu informieren“, so Julian Pflichtenhöfer, der sich bei der WFG um Bindungsstrategien für qualifizierte Nachwuchskräfte kümmert. Er hofft, dass auch kleinere Unternehmen mitmachen und die Jugendlichen den Tag nutzen werden, um erste persönliche Kontakte zu Betrieben, Berufskollegs und Hochschulen zu knüpfen.
Dass auch dieses neue Konzept des Praxistages Perspektive Technik wieder in Kooperation mit einem Berufskolleg stattfindet, begrüßt Michael Schulze Kersting, Schulleiter des Hellweg Berufskollegs Unna, sehr. „Unsere Schule steht für zukunftsorientierte Ausbildung im Bereich Technik. Gemeinsam
mit unseren Kooperationspartnern, den Betrieben und Hochschulen, sichern wir so die langfristige Fachkräfteversorgung in unserer Region.“
Unternehmen, die sich mit einem Workshop an der Veranstaltung beteiligen möchten, können sich telefonisch an Anica Althoff wenden. Sie ist unter der Rufnummer 02303/27-1990 zu erreichen.
Zum Hintergrund: Der Praxistag Perspektive Technik wird regelmäßig von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) organisiert und ist abwechselnd in Werne und der Kreisstadt Unna zu Gast. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den dort ansässigen technisch orientierten Berufskollegs
statt. Der Praxistag Perspektive Technik ist eines von verschiedenen Angeboten des bei der WFG angesiedelten zdi-Netzwerkes Perspektive Technik. Ziel des Tages, der in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet, ist es einerseits, zur Nachwuchsförderung und Berufsorientierung für technikorientierte Branchen beizutragen und andererseits den Fachkräftebedarf in der Region zu sichern. Mit neuem Konzept ist der Praxistag Perspektive Technik Teil des Projektes „Wissen schafft Erfolg“, dessen Ziel es unter anderem ist, Bindungsstrategien für qualifizierte Nachwuchskräfte zu entwickeln, um dem drohenden Fachkräftemangel in der Region entgegenzuwirken.