Wer war Georg Agricola und was macht das Hellweg Berufskolleg in Bochum?
Beide Fragen stellten sich für Schüler der Fachoberschule, der Höheren Berufsfachschule Technik und für die Berufsschüler Fachrichtung Systemplanung am Dienstag den 07.03.2017.
An diesem Tag wurden sie von der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum zum Schnupperstudium eingeladen.Neben zahlreichen Informationen zu den Studiengängen von Frau Kirn hatten die Teilnehmer Gelegenheit zwei spannende Vorlesungen zu hören. Professor vom Berg nahm sich „Onkel Dagoberts Geldwaage“ vor und erläuterte die Entwicklung eines Systems zur Zählung von gleichartigen Dingen. Die an Elektrotechnik Interessierten erfuhren vieles zu den Themen KNX, Digitalströme und Robotersteuerung. Bei den Maschinenbauern stand die Energiegewinnung und die Energieeffizienz von Motoren im Fokus. Professor Arthkamp wusste spannende Details aus der Welt der Turbinen und deren Einsatz in der Technik zu erzählen.
Nach so viel Wissensvermittlung standen Laborbesichtigungen auf der Tagesordnung. Dabei konnten die Schüler über die guten Ausstattungen und die große Anzahl der Laborräume nur staunen.
Den Abschluss des Schnuppertages bildete ein Gespräch mit den sogenannten Studi-Kumpels. Hier berichteten zwei Studenten aus ihrem Werdegang und gaben Informationen aus Sicht der Studierenden.
Alles in Allem ein sehr gelungener Tag! Selbstverständlich wurde auch das Rätsel gelöst, wer Georg Agricola war und was ihn mit der TH verbindet.