„TalentScouting“ – den Übergang von der Schule zur Hochschule erleichtern
Die Berufskollegs aus Unna kooperieren mit Dortmunder Hochschulen
Gemeinsam mit den 3 Berufskollegs in Unna wollen sie „Talente finden, fördern und begleiten“, die Talentscouts der TU und der Fachhochschule Dortmund, die seit etwa einem Jahr im Hansa -, Hellweg – und im Märkischen Berufskolleg Jugendliche, Vollzeitschüler wie auch Auszubildende betreuen, die aufgrund ihrer Leistungen durchaus studieren könnten, sich aber noch nicht endgültig entschieden haben diesen Weg zu gehen.
Nach einer Findungsphase wurden jetzt individuelle Kooperationsverträge durch die Vertreter der Schulen, Hochschulen und den Kreis Unna als Träger der Berufskollegs entworfen und am 27. September im Kreishaus unterzeichnet.
Für das Hellweg Berufskolleg Unna unterschrieben neben Landrat Michael Makiolla der Schulleiter Michael Schulze Kersting und als Vertreter der FH Dortmund Prof. Dr. Wilhelm Schwick die Kooperationsvereinbarungen und tauschten sich im Rahmen einer Dienstbesprechung mit den Scouts und ihren Ansprechpartnern vor Ort aus. Deutlich wurde dabei, dass diese landesweite Aktion auch in Unna ihren Platz inmitten der Vielzahl von Beratungsangeboten gefunden hat.
Talentscouting – so läuft das bei uns am HBU:
Talentscout: Ursula van Holt
… berät mind. einmal im Monat (und nach weiterem Bedarf) interessierte Schüler-/innen; begleitet den Werdegang solange wie gewünscht
Ansprechpartnerin: Erika Seifert
… nimmt Termine direkt von Schülern oder den Fachlehrern entgegen und vermittelt die Termine seifert@hellweg-bk.de; Durchwahl: 02303/271144 oder „Wunschzettel“ im Sekretariat abgeben
Termine: zurzeit einmal pro Monat, ca. 9 – 13 Uhr; Beratungszeit: 45 Min. pro TN
Bringen Sie wichtige Unterlagen mit (Zeugnisse, Bewerbungen, Artikel aus Fachzeitschriften, Stichwortzettel …), so wird nichts vergessen!