Die ITA Oberstufe präsentiert ihre Abschlussprojekte
Die Oberstufe der ITA-FHR haben die Abschlussprojekte ihrer dreijährigen Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten in der Aula des HBU präsentiert.
Aus dem Bereich Smart Living wurden Exponate vorgestellt, die den täglichen Alltag möglichst komfortabel gestalten sollen; von der Etablierung einer Fingerprint-Automatik mit angeschlossenem Alarmsystem zum schlüssellosen Öffnen von Türen und clevere Sensorik im „SmartHome“ bis hin zum „Smart Mirror“, welcher die
morgentlichen Routinen vorm Spiegel durch die integrierte Anzeige personalisierter Informationen wie Wetter- und Staudaten, begleitet durch die eigene Lieblingsmusik, versüßen sollen.
Während mit „FIS“ ein Infomation Service zur Verbesserung der Feuerwehr-Einsatzalarmierung für Regionen mit weniger ausgebauter internen Netzinfrastruktur entwickelt wurde, so erlöst uns das „Intelligente Parksystem“ durch RFID-Technologie und Reed-Kontakte im Boden über eine mobile App vom hilflos suchenden Kreisen nach der letzten Lücke.
Aus dem Bereichen der Datenbanken stellte die Gruppe „FußballApp“ ein System vor, welches über eine Desktop-Lösung hinaus die Erfassung und Analyse sämtlicher Trainingsleistungen und Spielerstatistiken für den Bereich des Amateuer-Fußballs kostengünstig ermöglicht; via Smartphone-App transportabel direkt auf den grünen Rasen hinaus.
Natürlich kam auch der Unterhaltungsbereich nicht zu kurz, so präsentierte eine Gruppe junger Entwickler mit „Mystery Kingdom“ stolz ein selbst entwickeltes Computerspiel zahlreicher Level aus dem beliebten Bereich der Story Games.
Text: Privat