AUKOM-1 bestanden / Zusatzqualifikation am HBU

In diesem Schuljahr konnte das Hellweg Berufskolleg Unna zum ersten Mal eine Zusatzqualifikation im Bereich der Fertigungsmesstechnik anbieten. Alle 11 Teilnehmer bestanden die externe Prüfung und erhielten somit das Zertifikat „KMG-Bediener AUKOM-Stufe 1“.
Der Seminarleiter, A. Wiemann, kooperiert seit dem Jahr 2016 mit dem eingetragenen Verein AUKOM e.V., der international agiert und die Ausbildung im Bereich der Koordinatenmesstechnik fördert und unterstützt. Dazu stellte der AUKOM e.V. Messmittel und Baueinheiten, sowie entsprechendes Lehr-/Lernmaterial zur Verfügung. Die genannten Materialien sind seither immer wieder im Unterricht diverser metalltechnischer Ausbildungsgänge im Einsatz.
Das Angebot der AUKOM, auch Zertifikatskurse zu geben, veranlasste den Kollegen Wiemann, sich selbst noch einmal auf die Schulbank zu setzen. Er absolvierte insgesamt drei Industrieseminare bei unterschiedlichen Spezialisten der Messtechnik und darf sich – nach Bestehen der entsprechenden Zertifikatsprüfungen – jetzt „AUKOM Fertigungsmesstechniker“ nennen.
Folglich darf das HBU jetzt die AUKOM-1-Seminare durchführen und die Zertifikatsprüfungen abnehmen. Voraussetzung dafür war weiterhin eine Aktualisierung von Hard- und Software an der vorhandenen CNC-Koordinaten-Messmaschine, sowie an den Gelenkmessarmen. Die Fortbildungen an der jeweiligen Software konnten weitere Kollegen aus der Abteilung Metall absolvieren, wodurch der gesamte Bereich profitieren konnte.
An insgesamt neun Montagen konnten die Azubis aus den Oberstufen der dualen Metallberufe sich mit den Inhalten der Koordinatenmesstechnik in Theorie und Praxis beschäftigen. Als besonders förderlich empfand der Seminarleiter die Mischung der Teilnehmer aus den vier Ausbildungsberufen Industriemechaniker, Technische Produktdesigner, Werkzeugmechaniker und Zerspanungsmechaniker. Alle elf Teilnehmer waren regelmäßig und engagiert im Seminar aktiv. Der Seminarcharakter wurde auch schon dadurch deutlich, dass die Teilnehmer von jeweils 7:45 bis 15:30 Uhr an der Sache arbeiten konnten. Pausen wurden nach Bedarf gemacht, der übliche 90-Minuten-Takt musste nicht eingehalten werden.
Am Prüfungstag selber führte die übliche Anspannung zu insgesamt ansprechenden Leistungen, was nicht zuletzt den Seminarleiter freute. Alle Teilnehmer haben das Zertifikat erhalten und sind jetzt sensibilisiert für die Belange der Koordinatenmesstechnik. Die Ausbildungsfirmen dürfen sich über zusätzliches Knowhow Ihrer Noch-Azubis freuen, die in Kürze ihre Abschlussprüfung Teil 2 absolvieren werden. Für zukünftige Bewerbungen ist das AUKOM-Zertifikat ein zusätzliches Pfund im teilweise harten Wettbewerb mit anderen Bewerbern.
Die insgesamt positiven Rückmeldungen der Teilnehmer haben das Hellweg Berufskolleg Unna bestärkt, auch in Zukunft dieses Seminar anzubieten. Interessenten können den Seminarleiter, Herrn Wiemann, gerne jederzeit ansprechen. Zu Beginn des kommenden Schuljahres wird das Seminar wieder beworben. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, zählt der Tag der verbindlichen Anmeldung. Ausbildungsverantwortliche, die genauere Informationen im Vorfeld benötigen, nehmen bitte Kontakt auf, z.B. per E-Mail: achim.wiemann@hellweg-bk.de mit dem Stichwort „AUKOM-1“.
Die Kooperation mit dem AUKOM e.V. und die Möglichkeit des Zertifikaterwerbs ist für das HBU ein Alleinstellungsmerkmal im Regierungsbezirk Arnsberg. Ein weiteres Qualitätsmerkmal im Portfolio des technischen Berufskollegs der Kreises Unna in der Kreisstadt Unna.